Liebe Imkerinnen, liebe Imker
der Vorstand des KIV wünscht euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutschins neue Bienenjahr . Im Jahr 2020 mußte vieles von dem was geplant war abgesagt werden. Auch für 2021 ist noch nicht abzusehen, wann es wieder einigermaßen normal weitergehen kann. Imker und Imkerinnen sind geübt darin geduldig zu sein,
eine Tugend die uns Allen im Moment vielleicht ein wenig hilft.
hier geht es weiter....
für alle die sich online in die Imkerei einarbeiten wollen. 
gibt es die Seite www.die-Honigmacher.de",
dieses Angebot wird vom deutschen Imkerbund kostenlos zur Verfügung gestellt.
Interesannt für diejenigen die Bienen halten möchten.
dort gibt es einen speziellen online Anfängerkurs.
Der Kurs ist selbsterklärend aufgebaut und erleichter den Einstig in die Imkerei.
Die Seite bietet aber auch für alle Anderen Interessierten Informationen rund um die Bienen.
hier geht es weiter....
in 2020 werden, gefördert durch EU Mittel wieder
kostenlose AFB Monitoring Proben im Kreisgebiet gezogen.
diese Proben sind für den Imker kostenfrei, es können maximal 6 Bienvölker beprobt werden.
wer Interesse an einer Monitoring probe hat, kann sich bei seinem Imkervereinsvorsitzenden oder BSV vormerken lassen.
für nicht organisierte Imker ist eine Probenentnahme auch kostenfrei möglich- bei Interesse Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zeitraum der Bebrobung
01.04.2020 - 31.07.2020
Die Proben müssen am 31.07.2020 spätestens im Institut in Mayen eingetroffen sein.
hier geht es weiter....
auf die Kursangebote und mehr....
durch die weltweite Corona-Pandemie sind alle Kurse und Versammlungen und Aktivitäten eingestellt.
Die Bienenpflege in der aktuellen Situation
Liebe Imkerkolleginnen und -kollegen,
aufgrund der aktuellen, besonderen Situation zur Ausbreitung von COVID-19 wurden zum Schutz vor der weiteren, ungehinderten Ausbreitung des Virus per Allgemeinverfügung eine Vielzahl an Maßnahmen erlassen. In besonders betroffenen Regionen kann es zur Anordnung von Quarantäne oder einer Ausgangssperre kommen. Davon könnten auch Imkereien betroffen sein, die zur Versorgung ihrer Völkerbestände mobil sein müssen.
hier geht es weiter....